UVB Versicherungslexikon
Zeitwert
Der Zeitwert ist ein zentraler Begriff in der Kfz-Versicherung und beschreibt den aktuellen Wert eines Fahrzeugs zum Zeitpunkt eines Schadens oder Verlusts. Er entspricht dem Betrag, den man bei einem Verkauf des Fahrzeugs auf dem freien Markt erzielen könnte. Der Zeitwert ist damit nicht identisch mit dem Neuwert oder dem Kaufwert, sondern berücksichtigt Alter, Laufleistung, Zustand, Ausstattung und Marktlage des Fahrzeugs.
Wie wird der Zeitwert berechnet?
Die Berechnung des Zeitwerts erfolgt meist durch:
- Schätzgutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen
- Referenzwerte aus Schwacke-Listen oder DAT (Deutsche Automobil Treuhand)
- Berücksichtigung von Sonderausstattungen und Umbauten
- Zustand des Fahrzeugs (z.B. Vorschäden, Rost, technische Mängel)
Je älter ein Fahrzeug ist, desto stärker sinkt sein Zeitwert. Schon nach wenigen Jahren liegt er oft deutlich unter dem Neuwert.
Relevanz in der Kfz- und Lkw-Versicherung
Der Zeitwert ist insbesondere in folgenden Fällen von Bedeutung:
- Totalschaden: Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ersetzt die Vollkaskoversicherung oder Teilkaskoversicherung in der Regel den Zeitwert abzüglich des Restwerts des Fahrzeugs.
- Diebstahl: Wird ein Fahrzeug gestohlen, wird ebenfalls der Zeitwert ersetzt - sofern entsprechender Versicherungsschutz besteht.
- Haftpflichtschaden: Bei einem Haftpflichtschaden wird dem Geschädigten in der Regel der Wiederbeschaffungswert (der dem Zeitwert entspricht) erstattet.
Besonderheit bei Lkw
Gerade bei Lkw und Nutzfahrzeugen kann der Zeitwert erheblich vom ursprünglichen Anschaffungspreis abweichen. Hier beeinflussen intensive Nutzung, technische Veränderungen oder branchenspezifische Umbauten (z.B. bei Kühlfahrzeugen oder Kippern) den Zeitwert stark. Eine regelmäßige Bewertung des Fahrzeugs durch Sachverständige kann helfen, im Schadenfall eine faire Entschädigung zu erhalten.
Abgrenzung zu anderen Wertarten
- Neuwert: Preis eines gleichartigen Neufahrzeugs
- Kaufwert: Tatsächlich gezahlter Preis beim letzten Kauf (häufig bei Gebrauchtwagen)
Der Zeitwert ist somit die realistischste Grundlage für die Entschädigung im Schadenfall - allerdings kann es sinnvoll sein, über Zusatzbausteine im Versicherungsvertrag (z.B. Neuwertentschädigung) abzusichern, dass man bei Schäden nicht unterversichert ist.
Wir sind persönlich für Sie da!

Wir sind keine „Internet-Bude“, sondern seit 1997 ein Unternehmen im Ruhrgebiet –
mit echten Mitarbeiterinnen, die Ihnen weiterhelfen, Sie unterstützen und begleiten!
Was wir machen? –
Wir finden die günstigste Lkw-Versicherung für Sie!
Wenn Sie nicht wissen welcher Tarif / Versicherung für Sie in Frage kommt, rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gern weiter!
Wer wir sind – was wir tun
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit: