UVB Versicherungslexikon
Lkw-Versicherung
Die Lkw-Versicherung ist ein spezieller Bereich der Kfz-Versicherung und richtet sich an Halter von Lastkraftwagen, Transportern und Nutzfahrzeugen. Aufgrund der unterschiedlichen Einsatzbereiche, des höheren Schadenpotenzials und der wirtschaftlichen Bedeutung von Lkw-Flotten unterscheidet sich die Absicherung deutlich von der Versicherung für Pkw. Für Unternehmer, Spediteure und Selbstständige ist eine passende Lkw-Versicherung daher unverzichtbar.
Welche Fahrzeuge fallen unter die Lkw-Versicherung?
Grundsätzlich gelten Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen als Lkw. Doch auch leichtere Transportfahrzeuge können je nach Nutzung und Eintragung als Lkw gelten. Zu den typischen versicherten Fahrzeugen gehören:
- Sattelzugmaschinen und Zugfahrzeuge
- Lieferwagen und Kastenwagen
- Kühlfahrzeuge und Tanklaster
- Müllfahrzeuge und Baustellenfahrzeuge
- Abschleppwagen und Autotransporter
Welche Versicherungsarten gibt es für Lkw?
Die Lkw-Versicherung besteht in der Regel aus mehreren Bausteinen:
- Kfz-Haftpflichtversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben, deckt Schäden ab, die Dritten durch den Betrieb des Lkw entstehen.
- Teilkaskoversicherung: Versichert Schäden am eigenen Fahrzeug durch z.B. Diebstahl, Glasbruch, Unwetter oder Wildunfälle.
- Vollkaskoversicherung: Deckt zusätzlich selbst verschuldete Unfälle und Vandalismus ab.
- Verkehrshaftungsversicherung: Wichtig für Speditionen - versichert Schäden an der transportierten Ware.
- Eigenschadendeckung: Deckt Schäden ab, die an eigenen Fahrzeugen oder Gebäuden entstehen.
Tarifmerkmale und Beitragsberechnung
Die Prämienhöhe einer Lkw-Versicherung hängt von zahlreichen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -gewicht
- Verwendungszweck (Güterverkehr, Baustellenbetrieb, Eigenbedarf etc.)
- Fahrleistung und Fahrerkreis
- Regionalklasse und Typklasse
- Schadenfreiheitsrabatt und Vorschäden
- Abstellort des Fahrzeugs
Große Speditionen mit mehreren Fahrzeugen können von Flottenverträgen profitieren, die Sonderkonditionen und vereinfachte Verwaltung bieten.
Besonderheiten bei der Lkw-Versicherung
- Die Versicherungspflicht gilt auch für Anhänger.
- Gütertransporte ins Ausland erfordern zusätzlichen Schutz wie den Auslandsschadenschutz.
- Für bestimmte Branchen gelten eigene Annahmerichtlinien.
- Der Versicherungsschutz kann durch Selbstbeteiligungen individuell angepasst werden.
Die Lkw-Versicherung ist ein komplexes Produkt, das auf den Bedarf des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten sein sollte. Ein sorgfältiger Vergleich der Anbieter hilft dabei, Kosten zu sparen und gleichzeitig den passenden Schutz zu erhalten.
Lkw Versicherung vergleichen
Ihre bestehenden Verträge optimieren oder neue Lkw-Versicherungen finden und gleich online abschließen können Sie hier:
Wir sind persönlich für Sie da!

Wir sind keine „Internet-Bude“, sondern seit 1997 ein Unternehmen im Ruhrgebiet –
mit echten Mitarbeiterinnen, die Ihnen weiterhelfen, Sie unterstützen und begleiten!
Was wir machen? –
Wir finden die günstigste Lkw-Versicherung für Sie!
Wenn Sie nicht wissen welcher Tarif / Versicherung für Sie in Frage kommt, rufen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gern weiter!
Wer wir sind – was wir tun
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit: